Schlüsselqualifikationen im Master
AB WS 2016/17: Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen) im Umfang von 12 Leistungspunkten
Wählbar sind Veranstaltungen des HoC, ZAK und SPZ:
Wissenschaftliche Methodik
Ethik/Bioethik
BWL/VWL
Informatik/Bioinformatik
Andere Fächer auf Antrag (formlos an den Leistungskoordinator)
NEU: Mentoring-Tätigkeit: Teilnahme an 3 Mentorenschulungen (1 Tag Ende September, halber Tag im November, halber Tag im Januar) sowie ein Abschlussworkshop (in Zusammenarbeit mit HOC), bis zu 20 Erstsemester im Laufe des Wintersemesters betreuen und einen kurzen Reflexionsbericht zum Schluss abgeben.Für Chemische Biologen ab dem 2. Semester des Master-Studiums (Absolvierung des Bachelors am KIT erforderlich). Umfang: 3 LP
Weitere Informationen: http://startklar.chem-bio.kit.edu/mentoring.php
Zusatzleistungen
Bitte beachten Sie: die Aufnahme von Zusatzleistungen nach §15 SPO ist nur möglich, wenn diese im Campusmanagementsystem vom Anbieter* erfasst werden. Dazu ist eine rechtzeitige Anmeldung zu der Prüfungsveranstaltung notwendig. Durch diese Erfassung ist sichergestellt, dass diese Leistung richtig eingetragen wird und auch in einer Prüfungsveranstaltung archiviert ist. I.d.R. tauchen Veranstaltungen aus dem House of Competence dann in Ihrem Studienablaufplan als "nicht zugeordneter Leistungsnachweis" auf. Die Zuordnung des Leistungsnachweises können Sie dann beim jeweiligen Leistungskoordinator beantragen.
*Sollte der Anbieter Sie nicht dazu anmelden können, wenden Sie sich rechtzeitig vorher an den jeweiligen Leistungskoordinator. Dieser kann die entsprechende Prüfungsveranstaltung dann in Ihrem Studienplan individuell hinterlegen. Grundbedingung ist natürlich, dass dieses Prüfungsveranstaltung auch existiert.